|   | LeseprobeWesentlich  für die Warenstruktur ist, dass ein gesellschaftliches Verhältnis den Charakter einer Dinghaftigkeit und auf  diese Weise eine ‚gespenstige Gegenständlchkeit’ erhält, die in ihrer strengen,  scheinbar völlig geschlossenen und rationellen Eigengesetzlichkeit jede Spur  ihres Grundwesens, der Beziehung zwischen Menschen, verdeckt."Spurensuche. Frühe Texte"
 
 Lukács  hat in seiner bahnbrechenden Studie Geschichte  und Klassenbewusstsein dargelegt, dass die gegenwärtige Entwicklungsstufe  der kapitalistischen Gesellschaft durch die Verallgemeinerung der Warenstruktur geprägt ist. Er sieht  darin das strukturelle Problem all ihrer Lebensäußerungen. D.h.: Alle  Lebensbereiche der Gesellschaft unterliegen der Logik der Ökonomisierung, alles  wird zur Ware, selbst Bereiche wie Kunst, Gesundheit, Bildung usw.
 
 << Zurück
   |